Schulkinobesuch

OJA-Kurs trifft Anne Frank im Kino

KinopolisOJA

OJA-Kurs der Jugendwerkstatt trifft Anne Frank im Kino

„In letzter Zeit gab es zahlreiche Anlässe, um mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Themen wie Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus zu sprechen: Die Diskussionen um die Täter der jüngsten Anschläge, die zunehmende Normalisierung rechtsextremer Positionen, Wahlerfolge extremistischer Parteien, der fünfte Jahrestag der rassistisch motivierten Morde in Hanau sowie die achtzigsten Jahrestage der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und des Todes von Anne Frank.

Daher kam das Angebot der hessischen Schulkinowochen, am 17.03.2025 im Hanauer Kinopolis den Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ zu sehen, genau zur richtigen Zeit. Der Film stellt, ähnlich wie die Bildungsveranstaltungen der Jugendwerkstatt, die den Kinobesuch mit Informationen über die historischen Ereignisse im Leben von Anne Frank vorbereitet haben, aktuelle Bezüge her. Dies fand bei den vielen Teilnehmer*innen großen Anklang. Sie begrüßten die Gelegenheit, sich noch einmal intensiv mit dem Leben und den Gedanken von Anne Frank und ihrer Bedeutung für die Erinnerung an die Zeit der Diktatur, Verfolgung und Vernichtung von Menschen in Deutschland auseinanderzusetzen. Denn obwohl die Geschichte vergangen ist und die Zeitzeugen immer weniger werden, bleiben diese die oben genannten Themen weiterhin aktuell.“

Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.