Am 16. April 2025 beschäftigte sich die OJA-Gruppe intensiv mit dem Thema Medienkompetenz.
Die Teilnehmenden setzen sich zunächst mit der Definition von Medienkompetenz auseinander und lernen verschiedene Kompetenzmodelle kennen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Medienkompetenzrahmen NRW, der einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Medienkompetenz bietet. Im Anschluss wurde die Entwicklung der Medien im zeitlichen Verlauf beleuchtet.
Die Jugendlichen reflektierten ihr eigenes Medienverhalten und diskutierten, wie Medienmündigkeit als übergeordnete persönliche Kompetenz gestärkt werden kann. Auch Themen wie digitale Sicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten im Netz wurden behandelt.
In Kleingruppen recherchierten die Teilnehmenden zur Nutzung verschiedener Apps und beschäftigten sich mit dem Einfluss von Algorithmen auf digitale Inhalte. Abschließend erhielten sie Quellen für eine weiterführende Information.