Besuch der Anne Frank Bildungsstätte
Thema Diskriminierung
Wir beraten und unterstützen junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Wir bereiten auf verschiedene Berufe vor, qualifizieren für eine Ausbildung oder Arbeit und fördern Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsplatzsuchende und junge Arbeitslose.
Wir freuen uns darauf, Dir weiterzuhelfen: Kompetent – Vertraulich – Zuverlässig
Orientieren - Ausprobieren - Starten. Für SchulabgängerInnen, Ausbildungsplatz- suchende und junge Arbeitslose.
Weiterführende Schule oder Ausbildung? Verbessere Deine Möglichkeiten. Für Schülerinnen und Schüler.
Den Hautpschulabschluss machen und auf eine Berufsausbildung vorbereiten. Für Schülerinnen der PUSCH-Klasse.
Unterstützung von Schülerinnen während der Schulzeit und beim Übergang in den Beruf und junge Menschen bis 26 Jahren.
Lernbegleitung für Schüler und Schülerinnen in der Altenpflegehilfeausbildung der Pflegeakademie Hanau
Thema Diskriminierung
OJA-Kurs trifft Anne Frank im Kino
Politische Bildungseinheit mit OJA Teilnehmende
Fastenaktion der evangelischen Kirche
OJA Teilnehmende präsentieren ihr Ergebnis
"Der erste Eindruck zählt"
Orientierungsjahr für Ausbildung und Beruf
Berufsweg-Planung - schon vor dem Schulabschluss
PUSCH - Entwicklung durch Praxis neben der Schule
Perspektiven entwickeln ‐ Lösungen finden
Die Jugendwerkstatt Hanau e. V. ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung der Jugendhilfe und Mitglied in der Diakonie Hessen.
Der kirchlich diakonische Verein hilft seit 1982 jungen Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf.
Unsere Aufgabe ist es, junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren beim Übergang in das Bildungs- und Beschäftigungssystem zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Wir bereiten sie auf einen Beruf vor, vermitteln Qualifikationen für Ausbildungen und Arbeit und fördern Schüler sowie Ausbildungsplatzsuchende und junge Arbeitslose.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.